Renate Lindemann Musikdozentin

 

        VEEH-HARFEN-KURSE

Verschenken Sie Ihren Lieben zu Weihnachten GUTSCHEINE für Veeh-Harfen-Kurse! 

- für Erwachsene

- für Kinder ( siehe unten auf dieser Seite)

 

Die Veeh-Harfenkurse sind eine Besonderheit in vielerlei Hinsicht. Zum einen gibt es wenige Möglichkeiten, das Instrument zu erlernen und zum anderen gibt es sehr viele Gründe dies dennoch zu tun. 

 

 

 

Völlig ohne musikalische Vorbildung lässt sich dieses Instrument erlernen. Besonders beliebt ist es im reiferen Alter. Die Kinder sind aus dem Haus, beruflich ergeben sich Freiräume für persönliche Hobbies und der Wunsch nach Gemeinschaft und dem Musizieren bewegt den Alltag. Vielleicht wollten Sie aber auch schon immer ein Instrument lernen oder im noch reiferen Alter schlichtweg ihre motorischen Fähigkeiten fordern und fördern.

Da sich die Veeh-Harfe im Sitzen erlernen und spielen lässt, bietet sie sich auch bei körperlichen Hindernissen an.

Ein besonderer Grund für das Erlernen der Veeh-Harfe ist das Schenken von Glücksmomenten. Erlernen Sie (egal in welchem Alter) das Veeh-Harfenspiel – einfach und schnell - und versetzen Sie ältere Mitmenschen, Freunde oder Verwandte in Erinnerungen, welche dieses Instrument mit seinen altbekannten Melodien hervorruft. Oder verschenken Sie diesen Kurs genau an diese. Sie werden erleben, welche besondere Freude sie bereiten und gleichzeitig für Glück und Lebensqualität sorgen.

Seien Sie interessiert an Neuem, neugierig und aufgeschlossen, vielleicht auch gesellig und kulturell interessiert. Probieren Sie es aus.

Kurs:

Das Spiel auf der Veeh-Harfe

  • Instrumente können geliehen werden
  • Gruppen mit maximal 6 Teilnehmern
  • an verschiedenen Orten nach Absprache
  • Musizieren im Sitzen

Dauer:

  • über 5 Wochen - 1x wöchentlich je 60min

Inhalte:

  • Volkslieder passend zur Jahreszeit  
  • Kanons
  • Spiritual

Ziele:

  • selbstständiges Spiel der Veeh-Harfe
  • Spielen bekannter Melodien in der Gruppe
  • einstimmiges gemeinsames Musizieren

Voraussetzungen:

  • keine
  • Instrument und Liedblätter werden gestellt
  • Spaß am Musizieren

Weiterführende Kurse 

Wer den Schnupperkurs absolviert hat und Freude an diesem Instrument gefunden hat, kann in folgenden Kursen sein Können mit Gleichgesinnten verbessern. 
 

Fortgeschrittenenkurs 1 (7 Stunden)

Hier wird das beidhändige Spiel bekannter Lieder gelernt. Das Stimmen des Instrumentes wird geübt.

Fortgeschrittenenkurs 2 (6 Stunden)

In diesem Kurs werden das zweistimmige Spiel unbekannter Melodien und das Zusammenspiel trainiert.

Nach erfolgreicher Teilnahme an den oben genannten Kursen ist eine Aufnahme in das Mülheimer Veeh-Harfen Orchester möglich.

 

Mülheimer Veeh-Harfen Orchester
 

Die Proben finden dienstags von 18.00 - 19.30 Uhr statt.
Der Proberaum befindet sich in der "Notenkiste", Schloßstraße 100, in 
45336 Essen-Schönebeck. 

Was wird Ihnen im MVHO geboten?

  • Gemeinsames Musizieren mit Gleichgesinnten.
  • Professionelle Leitung.
  • Konzertauftritte.
  • Stimmenproben.
  • Erarbeitung eines umfangreichen Repertoires.
  • Ständige Erweiterung des Repertoires.
  • Freude und Spaß.

Welche Voraussetzung sollte der Veeh-Harfen Spieler mitbringen? 

  • Beherrschen des zweistimmigen Spiels leichter unbekannter Melodien.
  • Selbständiges Stimmen des eigenen Instrumentes.
  • Vom-Blatt-Spiel einstimmiger Melodien.
  • Eigenes Instrument.
  • Eigenen Instrumentenständer.
  • Bereitschaft, Lust und Freude in einer größeren Gruppe mit sehr unterschiedlichen Menschen ein gemeinsames Ziel zu verfolgen.

Weitere Infos hier

Copyright: Renate Lindemann

 

 

 

 

 

 

 

Matthias-Claudius Schule, Ratingen

1-wöchiger Ferienkurs im Rahmen der OGATA (offener Ganztag)

Alle zu betreuenden Ferienkinder der Klassen 1-4 nahmen in der 2. Herbst-ferienwoche (19. -23. Oktober 2020) an den täglichen Übestunden mit der Veeh-Harfe teil. Aufgeteilt in Kleingruppen mit max. 7 Kindern hatten sie viel Vergnügen dieses besondere Instrument kennenzulernen. Die allerwenigsten Kinder konnten auf eine musikalische Vorbildung zurückgreifen, trotzdem konnten alle Teilnehmer nach der ersten Unterrichtsstunde ein einfaches Lied spielen.

Passend zur Jahreszeit wurden Martins- und Laternenlieder, einfache bekannte Kanons, aber auch weltbekannte Stücke wie "Morning has broken" oder "If you´re happy" von den Kindern gespielt. Auch "In einem kleinen Apfel" von Wolgang Amadeus Mozart konnten einige Kinder am zweiten Tag bereits zweihändig/ zweistimmig spielen.

Nach kürzester Zeit hatten die Kinder das System der vereinfachten Notenschrift verinnerlicht und konnten so auch Stücke spielen, die ihnen vorher nicht bekannt waren. Das Besondere an der Veeh-Harfe ist, das herkömmliche Notenlesen muss nicht beherrscht werden. Voll konzentriert und wirklich bei der Sache kamen die Kinder in die Übestunde und konnten am Ende der Woche jeweils den anderen Gruppen in einem kleinen Vorspiel die erarbeiteten Stücke präsentieren. Jede Gruppe hatte ein anderes Repertoire einstudiert.

Besonders gut hat das Stück "Der Mond ist aufgegangen" gefallen, dessen Text vom Namensgeber der Schule stammt! Nicht allen Anwesenden war dies bekannt. Die Harfen, die nötigen Ständer sowie das Notenmaterial haben wir ausgeliehen. Die Schule hat einen sehr großen, gut ausgestattenen Musikraum mit Klavier zur Verfügung gestellt. So kamen die Kinder in den Genuss, dass auch das Zusammenspiel mit dem Klavier erlebt werden konnte. Alle Beteiligten waren sich sehr einig, dass es vor allem für die Kinder eine großartige Begegnung mit selbstgemachter Musik war und dass es hoffentlich bald eine Wiederholung gibt.

Fotos und Videos von dieser tollen Woche gibt es unter: 

link.html
Download

zur Anmeldung über den Shop

zu den Terminen




Die Kursleiterinnen Renate Lindemann (links) und Heike Wilde (rechts) auf dem Weg zu den Veeh-Harfen Kursen. Foto: Inge Merz

 

 

 

 

Renate Lindemann, Musikverlag und Vertrieb | info@renate-lindemann.de